Freitag, Oktober 18, 2024
12.2 C
London

Medienrecht & Social Media

Hassrede im Internet – Straf- und zivilrechtliche Handlungsmöglichkeiten

Das Internet bietet eine immense Plattform für den Austausch von Meinungen, Informationen und Diskussionen. Leider wird diese Offenheit jedoch auch oft für die Verbreitung von Hassrede und beleidigenden, volksverhetzenden oder ehrverletzenden Inhalten missbraucht. Diese Formen der Hassrede im Netz betreffen nicht nur Einteilung, sondern richten sich häufig auch gegen Gruppen aufgrund ihrer Nationalität, Religion oder Ethnie. In Deutschland gibt es sowohl strafrechtliche als auch zivilrechtliche Möglichkeiten, gegen solche Handlungen vorzugehen. In diesem Beitrag beleuchten wir die relevanten gesetzlichen Vorschriften und bieten eine umfassende rechtliche Regelung.

Irreführendes Marketing bei Online-Marketing-Agenturen – Grenzen und rechtliche Konsequenzen

Erfolgreiches Marketing oder einfach nur ein dreister Blender? Diese Frage stellte sich beim Internetauftritt einer Online-Marketing-Agentur, die mehrfach in krasser Weise rechtswidrig geworben hatte. Der vorliegende Fall beleuchtet verschiedene irreführende Marketingpraktiken und ihre rechtlichen Konsequenzen. Dabei handelt es sich insbesondere um die unrechtmäßige Nutzung von Medienlogos, gefälschte Kundenbewertungen und eine unklare Darstellung eines TÜV-Siegels. Das Landgericht Hamburg hat zu allen drei Punkten eine einstweilige Verfügung erlassen (Beschl. v. 5.3.2024 und v. 3.4.2024, Az. 406 HKO 24/24, rechtskräftig), was die Relevanz der Thematik deutlich macht.
spot_imgspot_img

Sperrung von Postings bei Facebook – Rechtliche Aspekte und aktuelle Rechtsprechung

Die Sperrung von Beiträgen in sozialen Netzwerken wie Facebook ist immer wieder Gegenstand rechtlicher Auseinandersetzungen. Nutzer sehen sich oft willkürlichen Entscheidungen der Plattformbetreiber ausgesetzt, wenn ihre Inhalte entfernt oder sie gesperrt werden. In diesem Beitrag betrachten wir die rechtlichen Hintergründe und beleuchten einen aktuellen Fall, bei dem das Amtsgericht Köln zugunsten eines Betroffenen entschied.

Abmahnung wegen Filesharing – Begriff, Ablauf und Vorgehensweise

Filesharing ist in der digitalen Welt ein weit verbreitetes Phänomen, das oft auch rechtliche Konsequenzen nach sich zieht. Viele Internetnutzer haben bereits Erfahrungen mit einer Abmahnung wegen Filesharing gemacht, oft ohne zu verstehen, warum sie eine solche Abmahnung erhalten haben. In diesem Beitrag werden die Hintergründe, die rechtlichen Grundlagen und die möglichen Folgen einer Abmahnung wegen Filesharing erläutert.

Unterlassungsklage – Schlechte Bewertung im Online-Portal – Verfasser muss Tatsachen beweisen

Wer in einem Online-Bewertungsportal negative Tatsachen zulasten eines Unternehmens behauptet, muss im Zweifel beweisen, dass diese Fakten auch zutreffend sind. Gelingt der Beweis nicht, kann der Betroffene verlangen, dass die Bewertung unterlassen wird. Dies hat das Landgericht (LG) Frankenthal klargestellt.