Strategien gegen Präklusion: Dieser Beitrag zeigt, wie sich verspätete Angriffs- und Verteidigungsmittel in der ZPO dennoch durchsetzen lassen. Besonders effektiv ist die Flucht in die Klageerweiterung oder Widerklage, während die Flucht in die Säumnis oder ein Befangenheitsantrag meist hohe Risiken bergen. Der Artikel gibt praktische Tipps und beleuchtet die aktuelle Rechtsprechung zu diesen Themen.
Die Steuerhaftung nach § 69 AO kann Geschäftsführer hart treffen. In unserem Artikel erfahren Sie alles über die Voraussetzungen, Haftungsfälle und Möglichkeiten zur Haftungsvermeidung.
Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen von Abfindungen bei Massenentlassungen in Deutschland. In Zeiten wirtschaftlicher Krisen, in denen Unternehmen häufig auf Personalanpassungen zurückgreifen, stehen Abfindungen als ein Mittel zur Milderung der finanziellen Einbußen der betroffenen Arbeitnehmer im Fokus. Der Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über die Voraussetzungen und Besonderheiten von Abfindungen, von der Rolle des Sozialplans und der Sozialauswahl über die Bedeutung der Anzeigepflicht bis hin zu steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten. Ein Exkurs zur europäischen Massenentlassungsrichtlinie zeigt die Relevanz des Themas auch auf internationaler Ebene. Der Artikel richtet sich sowohl an Unternehmen, die rechtskonforme Lösungen anstreben, als auch an Arbeitnehmer, die ihre Rechte bei Kündigungen kennen sollten, um fair handeln zu können.
Dieser Beitrag beleuchtet die Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen im Arbeitsrecht, eine wichtige Schutzmaßnahme für sozial stärker belastete Arbeitnehmer. Neben der rechtlichen Grundlage gemäß § 1 Abs. 3 KSchG werden aktuelle Urteile des Bundesarbeitsgerichts besprochen, die die Gewichtung der Kriterien wie Betriebszugehörigkeit und Altersstruktur präzisieren. Der Beitrag erklärt, wie Arbeitgeber die Auswahl transparent und nachvollziehbar gestalten müssen, und zeigt anhand praktischer Beispiele die rechtliche Bedeutung einer korrekten Sozialauswahl. Ein wertvoller Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, der sich über die rechtssichere Durchführung und die Anfechtungsmöglichkeiten fehlerhafter Sozialauswahl informieren möchte.
Dieser Beitrag beleuchtet die rechtlichen Grundlagen und Grenzen betriebsbedingter Kündigungen, insbesondere wenn betriebliche Gründe nur vorgeschoben werden. Arbeitnehmer erfahren, wie sie mithilfe einer Kündigungsschutzklage, der Prüfung der Sozialauswahl und der Missbrauchskontrolle des Gerichts ihre Rechte durchsetzen können. Zudem wird die unternehmerische Freiheit des Arbeitgebers analysiert und aufgezeigt, wie Arbeitgeber ihre Entscheidungen nachvollziehbar und transparent darlegen müssen. Ein wertvoller Leitfaden für alle, die ihre rechtliche Position bei einer betriebsbedingten Kündigung besser verstehen und stärken möchten.
Der Kündigungsschutz spielt im deutschen Arbeitsrecht eine entscheidende Rolle, um Arbeitnehmer vor ungerechtfertigten Kündigungen zu schützen. Insbesondere durch das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) wird geregelt, wann eine Kündigung sozial gerechtfertigt ist und wie Arbeitnehmer sich dagegen wehren können. In diesem Beitrag gehen wir detailliert auf den Ablauf einer Kündigungsschutzklage, die möglichen Kündigungsgründe und die Ansprüche der Arbeitnehmer ein.
Sie haben eine Kündigung erhalten? Hier haben wir Ihnen zunächst die ersten wichtigen Schritte aufgezählt.
Eine Kündigung kann eine schwierige und stressige Situation sein. Es gibt jedoch einige Schritte, die Sie unternehmen können, um damit umzugehen.
Rechtsprechung aus dem Fachbereich des Arbeitsrechts
LAG Düsseldorf: Kritik an Arbeitgeber rechtfertigt keine Kündigung
Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Personalabteilung stellt bei einem berechtigtem Anlass absolut keinen Kündigungsgrund dar(Landesarbeitsgericht Düsseldorf,...
Gemäß § 626 Abs. 1 BGB kann das Arbeitsverhältnis aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn Tatsachen vorliegen, aufgrund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann. Die erforderliche Überprüfung, ob ein gegebener Lebenssachverhalt einen wichtigen Grund in diesem Sinne darstellt, vollzieht sich zweistufig: Im Rahmen von § 626 Abs. 1 BGB ist zunächst zu prüfen, ob ein bestimmter Sachverhalt ohne die besonderen Umstände des Einzelfalls als wichtiger Kündigungsgrund an sich geeignet ist. Liegt ein solcher Sachverhalt vor, bedarf es der weiteren Prüfung, ob die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile zumutbar ist oder nicht“, so das LAG Rheinland-Pfalz in seiner Urteilsbegründung ausführend.
Auch auf einer betrieblichen Weihnachtsfeier gibt es keinen Freifahrtschein für sexuell belästigende Äußerungen gegenüber Kolleginnen. Es handelt sich um Verletzungen der vertraglichen Pflichten des Arbeitnehmers, die eine außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses grundsätzlich rechtfertigen können. Eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses auch nur bis zum Ablauf der Kündigungsfrist kann dem Arbeitgeber unzumutbar sein. Dies hat das Arbeitsgericht (ArbG) Elmshorn entschieden.
Was tun bei Erhalt einer Kündigung?
Frist
Zuständiges Arbeitsgericht
Anwalt nehmen oder selbst vertreten?
1. Frist
Nachdem Sie eine Kündigung erhalten haben, müssen Sie einen klaren Kopf bewahren, denn...
Das Kündigungsschutzklageverfahren bietet Arbeitnehmern die Möglichkeit, eine unrechtmäßige Kündigung vor dem Arbeitsgericht anzufechten. Unser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen, den Ablauf des Verfahrens und die häufigsten Fallstricke. Wir klären, wie Sie sich auf eine Verhandlung vorbereiten, welche Beweise wichtig sind und welche Strategien zu einer Einigung oder Wiedereinstellung führen können. Zudem zeigen wir auf, wann eine Abfindung realistisch ist und wie Sie Ihre Erfolgschancen maximieren können. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Rechte und die richtige Vorgehensweise bei einer Kündigungsschutzklage.