13.8 C
New York City

Tag: Arbeitsrecht

Strategien gegen Präklusion: Dieser Beitrag zeigt, wie sich verspätete Angriffs- und Verteidigungsmittel in der ZPO dennoch durchsetzen lassen. Besonders effektiv ist die Flucht in die Klageerweiterung oder Widerklage, während die Flucht in die Säumnis oder ein Befangenheitsantrag meist hohe Risiken bergen. Der Artikel gibt praktische Tipps und beleuchtet die aktuelle Rechtsprechung zu diesen Themen.
Die Steuerhaftung nach § 69 AO kann Geschäftsführer hart treffen. In unserem Artikel erfahren Sie alles über die Voraussetzungen, Haftungsfälle und Möglichkeiten zur Haftungsvermeidung.

Homeoffice als Gewohnheitsrecht – Kann regelmäßiges Arbeiten von zu Hause aus einem Anspruch begründen?

Hat sich das Homeoffice durch die Pandemie zum Recht entwickelt? Dieser Artikel untersucht die Frage, ob regelmäßiges Arbeiten von zu Hause einen Anspruch auf Homeoffice begründen kann. Die rechtlichen Voraussetzungen, Urteile und Tipps für klare Regelungen im Arbeitsvertrag werden eingehend erläutert.

Kündigung wegen rassistischer Äußerungen in der Freizeit – Zulässigkeit und Grenzen

Im Spannungsfeld zwischen Freizeit und Beruf spielt der Kündigungsschutz eine entscheidende Rolle. Wann ist eine fristlose Kündigung bei außerdienstlichen Verfehlungen wie rassistischen Äußerungen zulässig? Dieser Beitrag beleuchtet die juristischen Rahmenbedingungen, die Interessenabwägung nach § 626 BGB und die Grundsätze des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Frage, wann der Ruf des Arbeitgebers und das Betriebsklima Vorrang vor dem Persönlichkeitsrecht haben können.

Work-Life-Balance – Arbeitsrechtliche Auswirkungen und Herausforderungen

Die Work-Life-Balance stellt nicht nur eine persönliche Herausforderung dar, sondern auch ein wichtiges Thema im Arbeitsrecht. Dieser Artikel erklärt, wie arbeitsrechtliche Regelungen wie das Arbeitszeitgesetz, Ruhezeiten und das Arbeitsschutzgesetz die Balance zwischen Arbeit und Freizeit beeinflussen. Von flexiblen Arbeitsmodellen über das Recht auf Erreichbarkeit bis hin zu Präventionsmaßnahmen für psychische Gesundheit werden die rechtlichen Anforderungen und zukünftigen Entwicklungen anschaulich dargestellt. Ein wertvoller Beitrag für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die ein gesundes Arbeitsumfeld schaffen und rechtlichen Herausforderungen vorbeugen möchten.

Kleinbetrieb im Arbeitsrecht – Definition und besondere arbeitsrechtliche Regelungen

Arbeitnehmer in Kleinbetrieben haben oft weniger Schutz, doch auch hier gibt es wichtige rechtliche Vorgaben. Dieser Artikel beleuchtet umfassend, was das Arbeitsrecht für Kleinbetriebe vorsieht – von der Definition über Kündigungsschutzregelungen bis hin zur Berechnung der Mitarbeiterzahl. Ein hilfreicher Leitfaden für alle, die sich über die Besonderheiten im Kleinbetrieb informieren möchten, und ein Muss für Arbeitgeber, die ihre rechtlichen Pflichten und Spielräume kennen möchten.

Kündigungsschutz im Kleinbetrieb – Welche Rechte haben Arbeitnehmer?

Wie sieht der Kündigungsschutz in Kleinbetrieben aus? Dieser Artikel erklärt die rechtlichen Grundlagen für Kündigungen in Betrieben mit weniger als zehn Mitarbeitern. Erfahren Sie mehr über das Willkürverbot, den Diskriminierungsschutz und die gesetzlichen Kündigungsfristen, die auch in kleinen Unternehmen eingehalten werden müssen. Ein hilfreicher Leitfaden für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die sich über Rechte und Pflichten im Kleinbetrieb informieren möchten.

Überstunden und Mehrarbeit – Wann sind Überstunden zulässig, und wie müssen sie vergütet werden?

Viele Arbeitnehmer leisten regelmäßig Überstunden – doch nicht immer sind sie sich ihrer Rechte bewusst. In diesem Artikel beleuchten wir, welche Regelungen das Arbeitsrecht vorsieht, wenn es um Überstunden und Mehrarbeit geht. Von den Voraussetzungen für zulässige Überstunden bis hin zur Vergütung und dem Freizeitausgleich gibt der Beitrag eine umfassende Einführung. Darüber hinaus gehen wir auf die wichtigsten Rechte und Pflichten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ein und erklären, wie Überstunden korrekt dokumentiert werden sollten, um Streitigkeiten zu vermeiden.

Betriebsübergang und die Rechte der Arbeitnehmer

Wenn ein Unternehmen übernommen wird, kann dies gravierende Auswirkungen auf die Beschäftigten haben. In unserem Artikel erläutern wir ausführlich, was ein Betriebsübergang ist und welche Schutzrechte Arbeitnehmer haben. Wir gehen auf die Pflichten des neuen Arbeitgebers ein, erläutern das Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer und die Auswirkungen auf bestehende Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen. Ob Kündigungsschutz oder Anpassung von Arbeitsbedingungen – dieser Artikel erklärt die gesetzlichen Regelungen im Detail und hilft Arbeitnehmern, ihre Rechte bei einem Betriebsübergang wahrzunehmen und durchzusetzen.

Abfindung, Aufhebungsvertrag und wichtige rechtliche Voraussetzungen – Was Arbeitnehmende und Arbeitgebende beachten müssen

Abfindungen und Aufhebungsverträge sind wichtige Werkzeuge im Arbeitsrecht, wenn es um die einvernehmliche Beendigung von Arbeitsverhältnissen geht. In diesem Artikel erfahren Sie, was eine Abfindung ist, wann sie gezahlt wird und wie ihre Höhe berechnet wird. Außerdem beleuchten wir die Voraussetzungen und Risiken eines Aufhebungsvertrags, von den rechtlichen Rahmenbedingungen über potenzielle Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld bis hin zu wichtigen Klauseln, die unbedingt enthalten sein sollten. Dieser Ratgeber hilft Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden gleichermaßen, die Chancen und Fallstricke bei Abfindungen und Aufhebungsverträgen zu verstehen und rechtssicher zu handeln.

Die Einführung der 4-Tage-Woche in Deutschland – Arbeitsrechtliche Grundlagen und Herausforderungen

Dieser Artikel untersucht die arbeitsrechtlichen Aspekte der Einführung einer 4-Tage-Woche in Deutschland. Während Pilotprojekte und Tarifverhandlungen zunehmen, stellen sich zahlreiche rechtliche Fragen, insbesondere zur Arbeitszeitregelung, Entgeltfortzahlung und Urlaubsanspruch. Der Beitrag beleuchtet unterschiedliche Modelle der 4-Tage-Woche, gesetzliche Grundlagen, die Rolle des Arbeitszeitgesetzes sowie tarifvertragliche und individuelle Regelungsmöglichkeiten. Ein internationaler Vergleich zeigt die Chancen und Herausforderungen auf, die mit einer verkürzten Arbeitswoche einhergehen. Der Artikel richtet sich an Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die sich über rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten informieren möchten.

Die rechtliche Lage von Abfindungen bei Massenentlassungen – Eine arbeitsrechtliche Analyse

Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen von Abfindungen bei Massenentlassungen in Deutschland. In Zeiten wirtschaftlicher Krisen, in denen Unternehmen häufig auf Personalanpassungen zurückgreifen, stehen Abfindungen als ein Mittel zur Milderung der finanziellen Einbußen der betroffenen Arbeitnehmer im Fokus. Der Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über die Voraussetzungen und Besonderheiten von Abfindungen, von der Rolle des Sozialplans und der Sozialauswahl über die Bedeutung der Anzeigepflicht bis hin zu steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten. Ein Exkurs zur europäischen Massenentlassungsrichtlinie zeigt die Relevanz des Themas auch auf internationaler Ebene. Der Artikel richtet sich sowohl an Unternehmen, die rechtskonforme Lösungen anstreben, als auch an Arbeitnehmer, die ihre Rechte bei Kündigungen kennen sollten, um fair handeln zu können.

Werksschließungen bei Volkswagen – Was bedeutet das für die Mitarbeiter? Ein arbeitsrechtlicher Blick

In diesem Fachbeitrag beleuchten wir die arbeitsrechtlichen Konsequenzen der geplanten Werksschließungen bei Volkswagen und klären, was das für die betroffenen Mitarbeiter bedeutet. Basierend auf aktuellen Mitteilungen des Vorstands und Berichten aus den Medien erörtern wir, welche Maßnahmen wie Kündigungsschutz, Sozialpläne und Abfindungsregelungen greifen. Zudem gehen wir auf alternative Beschäftigungsmöglichkeiten ein, darunter Betriebsübergänge und die Einrichtung von Transfergesellschaften. Der Beitrag bietet betroffenen Arbeitnehmern eine rechtliche Orientierung und zeigt, wie sie mit juristischer Unterstützung ihre Rechte wahren können. Ein umfassender Überblick für alle, die sich mit den arbeitsrechtlichen Herausforderungen solcher Umstrukturierungen auseinandersetzen möchten.

Die Kündigung im Arbeitsrecht – Vorgehensweise und wichtige Fragestellungen

Sie haben eine Kündigung erhalten? Hier haben wir Ihnen zunächst die ersten wichtigen Schritte aufgezählt. Eine Kündigung kann eine schwierige und stressige Situation sein. Es gibt jedoch einige Schritte, die Sie unternehmen können, um damit umzugehen.

Recent articles

spot_img