-1.6 C
New York City

Mietrecht

Strategien gegen Präklusion: Dieser Beitrag zeigt, wie sich verspätete Angriffs- und Verteidigungsmittel in der ZPO dennoch durchsetzen lassen. Besonders effektiv ist die Flucht in die Klageerweiterung oder Widerklage, während die Flucht in die Säumnis oder ein Befangenheitsantrag meist hohe Risiken bergen. Der Artikel gibt praktische Tipps und beleuchtet die aktuelle Rechtsprechung zu diesen Themen.
Die Steuerhaftung nach § 69 AO kann Geschäftsführer hart treffen. In unserem Artikel erfahren Sie alles über die Voraussetzungen, Haftungsfälle und Möglichkeiten zur Haftungsvermeidung.

Co-Working aus mietrechtlicher Sicht – Chancen und Herausforderungen für Vermieter und Mieter

Die zunehmende Nachfrage nach Co-Working Spaces stellt Vermieter und Mieter vor neue mietrechtliche Herausforderungen. Von kurzen Kündigungsfristen über die gemeinsame Nutzung von Räumen bis hin zur Absicherung gegen Haftungsrisiken – dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte und stellt Möglichkeiten zur risikominimierten Vertragsgestaltung vor. Ein Muss für Anbieter und Nutzer von Co-Working-Modellen.

Kündigungsfristen im Gewerbemietrecht – Was Mieter und Vermieter beachten müssen

Kündigungsfristen im Gewerbemietrecht bieten oft Flexibilität, erfordern jedoch klare Vereinbarungen. Dieser Artikel erklärt die gesetzlichen Grundlagen, zeigt, wie individuelle Kündigungsfristen im Gewerbemietvertrag festgelegt werden können, und beleuchtet die Voraussetzungen für eine außerordentliche Kündigung. Ein praktischer Leitfaden für Vermieter und Gewerbemieter, die ihre Rechte und Pflichten genau kennen möchten.

Vertragslaufzeit und Verlängerung im Gewerbemietrecht – Chancen und Risiken für Mieter und Vermieter

Im Gewerbemietrecht sind klare Regelungen zur Vertragslaufzeit und eine Verlängerung Muss. Dieser Artikel erklärt, welche Varianten für Laufzeiten und Verlängerungsklauseln es gibt, wie sich diese auf Mieter und Vermieter auswirken und welche rechtlichen Risiken bestehen. Ein hilfreicher Leitfaden für Unternehmen und Vermieter, die ihre Mietverträge langfristig und flexibel gestalten möchten.

Mietminderung wegen Mängeln und Schadensersatzansprüche bei Schimmelbefall – Rechte und Pflichten im Mietrecht

Dieser Artikel behandelt die rechtlichen Grundlagen zur Mietminderung und Schadensersatzansprüchen bei Schimmelbefall in Mietwohnungen. Er erklärt die Voraussetzungen für eine Mietminderung, die Höhe der Minderungsansprüche und die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern. Zudem wird auf die Beweislast bei der Ursache des Schimmels eingegangen und aufgezeigt, welche Dokumentation und Maßnahmen erforderlich sind. Der Artikel gibt praktische Hinweise zur Vermeidung von Streitigkeiten und betont die Bedeutung einer klaren Kommunikation und Mängelbeseitigung zur Erhaltung eines harmonischen Mietverhältnisses.

Die Mietkautionsbürgschaft – Eine flexible Alternative zur Mietkaution

Dieser Artikel erklärt die Mietkautionsbürgschaft als Alternative zur klassischen Barkaution und zeigt, wie sie Mietern finanzielle Flexibilität ermöglicht. Statt eine hohe Kaution zu hinterlegen, zahlen Mieter eine jährliche Gebühr an einen Bürgen, der im Schadensfall haftet. Der Beitrag beleuchtet die Vorteile für Mieter und Vermieter, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie mögliche Kosten und Risiken. Praktische Tipps zur Anbieterauswahl helfen Mietern, die passende Lösung für ihre Bedürfnisse zu finden und ihre Liquidität beim Umzug zu schonen.

Kündigungsfristen im Gewerbemietrecht – Was müssen Mieter und Vermieter beachten?

In diesem Fachbeitrag erläutern wir die gesetzlichen Kündigungsfristen im Gewerbemietrecht gemäß § 580a BGB und deren Bedeutung für Mieter und Vermieter von Geschäftsräumen. Zudem beleuchten wir die Abdingbarkeit dieser Fristen sowie das wichtige Schriftformerfordernis nach § 550 BGB. Der Beitrag bietet eine übersichtliche Darstellung der Fristen und geht auf die Möglichkeit der individuellen Anpassung an die Bedürfnisse der Vertragsparteien ein.

Mietminderung bei Lärmbelästigung durch Bauarbeiten – Das Urteil des Landgerichts Berlin vom Juli 2023

In diesem Artikel wird das aktuelle Urteil des Landgerichts Berlin zur Mietminderung bei Lärmbelästigung durch Bauarbeiten ausführlich erläutert. Mieter haben demnach Anspruch auf eine Mietminderung, wenn der erhebliche Lärm den vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung beeinträchtigt. Der Beitrag geht auf die rechtlichen Grundlagen nach § 536 BGB ein und erklärt Schritt für Schritt, wie Mieter die Mietminderung geltend machen können – von der Dokumentation der Lärmbelastung über die Anzeige beim Vermieter bis zur Berechnung der Minderungsquote. Ein wertvoller Leitfaden für Mieter, die ihre Rechte bei Lärmbelästigung durchsetzen möchten.

Modernisierungsmaßnahmen und die Umlage auf Mieter

Modernisierungsmaßnahmen stellen eine beliebte Möglichkeit für Vermieter dar, den Wert ihrer Immobilie zu steigern und gleichzeitig die Miete zu erhöhen. Doch die Kosten solcher Maßnahmen können nicht beliebig auf den Mieter umgelegt werden – das Mietrecht sieht hierfür klare Regelungen und Grenzen vor. In diesem Beitrag wird detailliert erläutert, welche Voraussetzungen und Grenzen für die Umlage von Modernisierungskosten auf Mieter gelten, welche Rechte Mieter in diesem Zusammenhang haben und welche aktuelle Rechtsprechung hierzu besteht.

Die Bedeutung und Anwendbarkeit der Mietpreisbremse in der Praxis (2024)

Die Mietpreisbremse ist seit einigen Jahren ein fester Bestandteil des Mietrechts in Deutschland und baut darauf ab, den rasanten Anstieg der Mietpreise in stark nachgefragten Regionen zu bremsen. Diese Regelung soll sicherstellen, dass Mieten bei einer Neuvermietung nicht über ein bestimmtes Maß hinaus angehoben werden, um bezahlbaren Wohnraum für eine breite Bevölkerungsschicht zu gewährleisten. In diesem Beitrag wird erläutert, wie die Mietpreisbremse funktioniert, welche Ausnahmen bestehen und welche aktuellen rechtlichen Entwicklungen und Urteile im Jahr 2024 relevant sind.

Verwirkung des Kündigungsrechts im Mietrecht durch jahrelanges Dulden von Vertragsverstößen

In der Praxis des Mietrechts kommt es häufig vor, dass Vermieter Vertragsverstöße über längere Zeit hinweg dulden, sei es aus Nachsicht, Bequemlichkeit oder einem guten Verhältnis zum Mieter. Doch diese Duldung kann rechtliche Konsequenzen haben: Das Kündigungsrecht des Vermieters kann unter bestimmten Voraussetzungen als verwirkt gelten. Der folgende Beitrag beleuchtet die Verwirkung des Kündigungsrechts, deren Voraussetzungen und die aktuelle Rechtsprechung.

Nebenkosten und die Umlage auf den Mieter – Ein rechtlicher Überblick

In Mietverhältnissen stellen die Nebenkosten (auch als Betriebskosten bezeichnet) oft einen erheblichen Kostenfaktor dar, der regelmäßig zu Streitigkeiten zwischen Vermieter und Mieter führt. Die Frage, welche Nebenkosten auf den Mieter umgelegt werden dürfen und welche nicht, wird dabei immer wieder vor Gericht verhandelt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, typische Streitpunkte und die aktuelle Rechtsprechung.

Mietminderung wegen Schimmelbefall – Ihre Rechte als Mieter und das richtige Vorgehen

Schimmelbefall in der Wohnung ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch erhebliche gesundheitliche Schäden verursachen. Für Mieter stellt sich in solchen Fällen oft die Frage: Welche Rechte habe ich, und wie kann ich eine Mietminderung durchsetzen? Dieser Blogbeitrag gibt einen umfassenden Überblick über das richtige Vorgehen, die rechtlichen Grundlagen und die Höhe der Mietminderung basierend auf der einschlägigen Rechtsprechung.

Recent articles