Strategien gegen Präklusion: Dieser Beitrag zeigt, wie sich verspätete Angriffs- und Verteidigungsmittel in der ZPO dennoch durchsetzen lassen. Besonders effektiv ist die Flucht in die Klageerweiterung oder Widerklage, während die Flucht in die Säumnis oder ein Befangenheitsantrag meist hohe Risiken bergen. Der Artikel gibt praktische Tipps und beleuchtet die aktuelle Rechtsprechung zu diesen Themen.
Die Steuerhaftung nach § 69 AO kann Geschäftsführer hart treffen. In unserem Artikel erfahren Sie alles über die Voraussetzungen, Haftungsfälle und Möglichkeiten zur Haftungsvermeidung.
Künstliche Intelligenz und das Recht: Unser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über das KI-Gesetz, Haftungsfragen und den Datenschutz. Mit praktischen Beispielen und aktuellen Gerichtsurteilen wie dem des EuGH (Rs. C-158/22) zeigen wir, wie sich das Recht an die Technologie anpasst.
Dieser Artikel beleuchtet den Schutz geografischer Angaben im Markenrecht und erklärt, warum Bezeichnungen wie „Nürnberger Rostbratwurst“ oder „Champagner“ mehr als nur geografische Hinweise sind. Er zeigt die rechtlichen Grundlagen, aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten auf, die geografische Angaben für Hersteller bieten. Der Beitrag gibt zudem Einblicke in die jüngste Rechtsprechung und die Bedeutung geografischer Angaben für Verbraucher und regionale Wirtschaften. Ein informativer Leitfaden für Unternehmen, die den Markenschutz für ihre Produkte optimal nutzen möchten.
Dieser Artikel behandelt die rechtlichen Herausforderungen bei der Verwendung von Marken in Domain-Namen. Er beleuchtet die rechtlichen Grundlagen und zeigt anhand aktueller Rechtsprechung auf, wann eine Markenverletzung vorliegt und welche Haftungsrisiken bestehen. Der Beitrag gibt praktische Tipps, um rechtliche Konflikte zu vermeiden und erklärt die Möglichkeiten für Markeninhaber, gegen unautorisierte Domain-Nutzung vorzugehen. Ein hilfreicher Leitfaden für Unternehmen, Domain-Inhaber und alle, die ihre Marke im digitalen Raum schützen möchten.