7.4 C
New York City

Tag: Beweislast

Strategien gegen Präklusion: Dieser Beitrag zeigt, wie sich verspätete Angriffs- und Verteidigungsmittel in der ZPO dennoch durchsetzen lassen. Besonders effektiv ist die Flucht in die Klageerweiterung oder Widerklage, während die Flucht in die Säumnis oder ein Befangenheitsantrag meist hohe Risiken bergen. Der Artikel gibt praktische Tipps und beleuchtet die aktuelle Rechtsprechung zu diesen Themen.
Die Steuerhaftung nach § 69 AO kann Geschäftsführer hart treffen. In unserem Artikel erfahren Sie alles über die Voraussetzungen, Haftungsfälle und Möglichkeiten zur Haftungsvermeidung.

Mietminderung wegen Mängeln und Schadensersatzansprüche bei Schimmelbefall – Rechte und Pflichten im Mietrecht

Dieser Artikel behandelt die rechtlichen Grundlagen zur Mietminderung und Schadensersatzansprüchen bei Schimmelbefall in Mietwohnungen. Er erklärt die Voraussetzungen für eine Mietminderung, die Höhe der Minderungsansprüche und die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern. Zudem wird auf die Beweislast bei der Ursache des Schimmels eingegangen und aufgezeigt, welche Dokumentation und Maßnahmen erforderlich sind. Der Artikel gibt praktische Hinweise zur Vermeidung von Streitigkeiten und betont die Bedeutung einer klaren Kommunikation und Mängelbeseitigung zur Erhaltung eines harmonischen Mietverhältnisses.

Die Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen – Anforderungen, Urteile und praktische Beispiele

Dieser Beitrag beleuchtet die Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen im Arbeitsrecht, eine wichtige Schutzmaßnahme für sozial stärker belastete Arbeitnehmer. Neben der rechtlichen Grundlage gemäß § 1 Abs. 3 KSchG werden aktuelle Urteile des Bundesarbeitsgerichts besprochen, die die Gewichtung der Kriterien wie Betriebszugehörigkeit und Altersstruktur präzisieren. Der Beitrag erklärt, wie Arbeitgeber die Auswahl transparent und nachvollziehbar gestalten müssen, und zeigt anhand praktischer Beispiele die rechtliche Bedeutung einer korrekten Sozialauswahl. Ein wertvoller Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, der sich über die rechtssichere Durchführung und die Anfechtungsmöglichkeiten fehlerhafter Sozialauswahl informieren möchte.

Kündigungsschutzklage – Kündigung einer Musicaldarstellerin wegen fehlender Corona-Schutzimpfung

Das Kündigungsschutzklageverfahren bietet Arbeitnehmern die Möglichkeit, eine unrechtmäßige Kündigung vor dem Arbeitsgericht anzufechten. Unser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen, den Ablauf des Verfahrens und die häufigsten Fallstricke. Wir klären, wie Sie sich auf eine Verhandlung vorbereiten, welche Beweise wichtig sind und welche Strategien zu einer Einigung oder Wiedereinstellung führen können. Zudem zeigen wir auf, wann eine Abfindung realistisch ist und wie Sie Ihre Erfolgschancen maximieren können. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Rechte und die richtige Vorgehensweise bei einer Kündigungsschutzklage.

Recent articles

spot_img