24.1 C
New York City

Stay tuned

Subscribe to our latest newsletter and never miss the latest news!
Our newsletter is sent once a week, every Monday.

Latest news

Markenpiraterie und Plagiate in der Designbranche: Prävention und rechtliche Schritte

Markenpiraterie und Plagiate sind in der Designbranche weit verbreitete Probleme, die sowohl den wirtschaftlichen Erfolg als auch die Markenidentität von Unternehmen und Designern bedrohen....

Die Bedeutung der Neuheit im Designrecht: Wie Unternehmen ihre Designs schützen können

Im Designrecht spielt die Neuheit eines Designs eine entscheidende Rolle für den rechtlichen Schutz. Nur wenn ein Design neu und eigenartig ist, kann es...

Rechtsfolgen bei Designverletzungen: Ansprüche und Schadensersatz

Designs spielen in vielen Branchen eine zentrale Rolle – sei es in der Mode, der Automobilindustrie, der Möbelbranche oder im Bereich der Unterhaltungselektronik. Unternehmen...

Das Recht am eigenen Bild in sozialen Medien: Welche Rechte haben Personen in Bezug auf Fotos und Videos?

In Zeiten sozialer Medien wie Instagram, Facebook und TikTok sind Fotos und Videos ein fester Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Oftmals werden Bilder von...

Recht auf Vergessenwerden im Internet: Wie weit reicht das Recht auf Löschung persönlicher Daten?

Das Internet vergisst nicht – ein Fakt, der für viele Menschen Fluch und Segen zugleich ist. Informationen, Bilder und Artikel, die einmal online verfügbar...

Rufschädigung und Persönlichkeitsrecht im digitalen Raum: Rechtslage und Schutzmaßnahmen bei negativen Online-Bewertungen

Negative Online-Bewertungen sind heute allgegenwärtig und beeinflussen maßgeblich das Ansehen von Unternehmen, Dienstleistern und Privatpersonen. Ein einziger Kommentar auf Plattformen wie Google, Yelp oder...

Ärztebewertungen im Internet und das Recht auf Anonymität

In der heutigen digitalen Welt sind Online-Bewertungen von Ärzten und medizinischen Dienstleistungen für viele Patienten ein wertvolles Hilfsmittel, um eine fundierte Entscheidung bei der...

Fotografie im öffentlichen Raum: Rechte und Grenzen des Urheberrechts

Das Fotografieren im öffentlichen Raum wirft häufig rechtliche Fragen auf, insbesondere in Bezug auf das Urheberrecht. Oft möchten Fotografen Gebäude, Denkmäler, Kunstwerke oder andere...

Meme-Kultur und das Urheberrecht: Was ist erlaubt?

Memes sind fester Bestandteil der digitalen Kultur geworden und gehören zu den am häufigsten verbreiteten Inhalten auf Social Media. Oft basieren sie auf bestehenden...

Urheberrecht und Künstliche Intelligenz: Wer hat die Rechte an KI-generierten Inhalten?

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie kreative Inhalte erstellt werden. KI-Modelle wie ChatGPT, Midjourney und DALL-E erzeugen...

Markenrechtliche Aspekte im E-Commerce und auf Social Media

Der E-Commerce und Social Media sind heute zentrale Plattformen für Unternehmen, um ihre Produkte und Marken zu präsentieren. Während dies viele Chancen für den...

Domainnamen und Markenrecht: Konflikte und Lösungsansätze

In der heutigen, digital geprägten Welt sind Domainnamen wesentliche Bestandteile der Identität und Auffindbarkeit eines Unternehmens im Internet. Doch die Wahl und Registrierung von...