Strategien gegen Präklusion: Dieser Beitrag zeigt, wie sich verspätete Angriffs- und Verteidigungsmittel in der ZPO dennoch durchsetzen lassen. Besonders effektiv ist die Flucht in die Klageerweiterung oder Widerklage, während die Flucht in die Säumnis oder ein Befangenheitsantrag meist hohe Risiken bergen. Der Artikel gibt praktische Tipps und beleuchtet die aktuelle Rechtsprechung zu diesen Themen.
Die Steuerhaftung nach § 69 AO kann Geschäftsführer hart treffen. In unserem Artikel erfahren Sie alles über die Voraussetzungen, Haftungsfälle und Möglichkeiten zur Haftungsvermeidung.
In diesem Artikel beleuchten wir die steigende Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland im Jahr 2024 und die Rolle des Verbraucherinsolvenzverfahrens als Weg zur Schuldenbefreiung. Wir analysieren die Ursachen für die Zunahme an Insolvenzen, darunter Inflation, steigende Lebenshaltungskosten und höhere Zinsen, und erklären den Ablauf und die Reformen des Verbraucherinsolvenzrechts. Zudem werfen wir einen Blick auf die gesellschaftlichen und psychologischen Auswirkungen von Privatinsolvenzen und beleuchten internationale Vergleiche sowie präventive Maßnahmen wie Schuldnerberatung. Abschließend skizzieren wir mögliche Reformansätze, um die Überschuldung von Privatpersonen zukünftig zu mindern.
Dieser Artikel erklärt das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) und seine Bedeutung für Schuldner in Deutschland. Das P-Konto schützt einen festgelegten Freibetrag vor Pfändungen und sichert so die finanzielle Grundversorgung der Betroffenen. Der Beitrag beleuchtet die gesetzlichen Grundlagen, die Vorteile und Einschränkungen des P-Kontos und gibt praktische Tipps zur Nutzung und Beantragung zusätzlicher Freibeträge. Mit diesem Wissen können Verbraucher ihre Rechte besser wahrnehmen und eine finanzielle Stabilität trotz Pfändungen bewahren.