-4.5 C
New York City

Mietrecht

Missbrauch der Eigenbedarfskündigung – Rechte und Schadensersatzansprüche für Betroffene

Die Eigenbedarfskündigung ist ein häufig eingesetztes Mittel von Vermietern, um Mietverhältnisse zu beenden und selbst oder für nahe Angehörige Wohnraum zu nutzen. Doch immer wieder wird dieses Instrument missbraucht, um Mieter aus der Wohnung zu drängen, ohne dass ein tatsächlicher Eigenbedarf besteht. In solchen Fällen stehen den Betroffenen umfangreiche rechtliche Möglichkeiten zur Verfügung, um sich gegen eine unrechtmäßige Kündigung zu wehren und ggf. Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

Mietminderung wegen Heizungsausfall – Was tun? Wie vorgehen? Welche Rechte haben Sie als Mieter?

Ein Heizungsausfall ist besonders in den kalten Wintermonaten eine erhebliche Beeinträchtigung für Mieter. Die Wohnung wird ungemütlich, das Wohnen kann sogar gesundheitliche Risiken bergen. In solchen Fällen haben Mieter das Recht, die Miete zu mindern. Doch wie funktioniert das, welche Schritte sollten Sie unternehmen, und welche Höhe der Mietminderung ist angemessen? In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um bei einem Heizungsausfall Ihre Rechte als Mieter zu wahren.

Regionale Unterschiede bezüglich der Mietpreisbremse – Ein kurzer Überblick

Die Mietpreisbremse weist erhebliche regionale Unterschiede auf, da sie nicht bundesweit einheitlich gilt, sondern von den jeweiligen Bundesländern individuell umgesetzt wird. Diese regionale Differenzierung führt dazu, dass die Wirksamkeit der Mietpreisbremse je nach Bundesland und Stadt unterschiedlich ist. Darüber hinaus haben Gerichte bereits mehrere einschlägige Urteile gefällt, die die Anwendung und Durchsetzung der Mietpreisbremse beeinflussen.

Wohnraumknappheit und rechtliche Instrumente zur Regulierung des Mietmarktes

Die Wohnraumknappheit und steigende Mieten belasten viele Städte in Deutschland. Zu den wichtigsten rechtlichen Instrumenten zur Bekämpfung dieser Entwicklung gehört die Mietpreisbremse. Sie sollen verhindern, dass Mieten bei einer Neuvermietung unverhältnismäßig stark ansteigen. Doch in der Praxis gibt es zahlreiche Herausforderungen bei der Durchsetzung. Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf die Mietpreisbremse und einige beeindruckende Urteile, die ihre Anwendung geprägt haben.

Räumungsschutzanträge nach der Räumungsklage

Wenn Mieter von einer Räumungsklage betroffen sind, stellt sich oft die Frage, wie sie die drohende Obdachlosigkeit noch verhindern können. Eine wichtige rechtliche Möglichkeit ist der sogenannte Räumungsschutzantrag. In diesem Beitrag werden die rechtlichen Grundlagen, die Voraussetzungen und die Erfolgsaussichten eines Räumungsschutzantrags nach der Räumungsklage dargestellt.

Mieterhöhungen und deren Voraussetzungen

Die Mieterhöhung ist ein Thema, das sowohl Vermieter als auch Mieter immer wieder betrifft und zu Auseinandersetzungen führen kann. Dabei gibt es in Deutschland klare gesetzliche Regelungen, die festlegen, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang eine Miete erhöht werden darf. In diesem Beitrag erläutern wir die rechtlichen Grundlagen einer Mieterhöhung und stellen wichtige Urteile vor, die dabei eine Rolle spielen.

Räumungsklage und Kündigung im Mietrecht – Erste Hilfe, erste Schritte und mehr

Eine Kündigung des Mietverhältnisses kann eine stressige Situation sein, aber es gibt Schritte, die Sie unternehmen können, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Rechte kennen und die bestmöglichen Entscheidungen treffen. Hier ist eine detaillierte Vorgehensweise.

Kündigung auf Eigenbedarf, welche Rechte hat der Mieter? Ein Blick über die Schulter des Mieters

Ist man Mieter eine Wohnung, in der man sich wohlfühlt und auch sonst alles für einen stimmt, möchte man selbstverständlich gerne in dieser Wohnung bleiben. Doch was ist, wenn der Vermieter das Mietverhältnis kündigt und Eigenbedarf anmeldet?

Wohnungsauszug – Wer zahlt umzugsbedingte Schäden?

Wird bei einem Umzug ein Aufzug deutlich sichtbar verkratzt, kann der Mieter den Austausch der Edelstahlverkleidung schulden, auch wenn dies einen Aufwand von 13.550 Euro netto begründet. So sieht es das Landgericht (LG) Koblenz.

Zahlungsverzug im Gewerbemietrecht und seine Folgen

Einer der relevantesten fristlosen Kündigungsgründe ist die Kündigung wegen Zahlungsverzuges. Der Zahlungsverzug wird regelmäßig als so schwerwiegend verstanden, dass dem Vermieter nicht zugemutet werden kann das Mietverhältnis ordentlich zu kündigen.

Mieterhöhungen und deren Voraussetzungen

Mieterhöhungen sind bei Mietern verständlicherweise unbeliebt, dies bekommen immer mehr Vermieter zu spüren. Der Gesetzgeber gibt genaue Regeln für den Vermieter vor, jede Abweichung dieser hat zur Folge, dass die Mieterhöhung inhaltlich unwirksam ist. Die Mieterhöhung können Sie zwar wiederholen aber mit einem immensen Zeitverlust.

Jetzt aber konkret – Mietminderung? So geht’s. 7 Maßnahmen zu der Mietminderung

Mietminderung? So geht’s. – 7 Maßnahmen zu der Mietminderung Mehr zum Thema findet Ihr auch auf unserer Hauptseite unter www.kanzlei-kasper.de. Nach dem § 535 I, 2 BGB...

Recent articles