Samstag, Dezember 7, 2024

Tag: Strafbarkeit

Medienmanipulation durch KI – Rechtliche Handhabe gegen irreführende Inhalte

Plattformhaftung bei KI-Manipulation: Was der Digital Services Act verändert Mit der Einführung des Digital Services Act (DSA) im Jahr 2024 werden Plattformbetreiber stärker in die Verantwortung genommen, um manipulative Inhalte durch Künstliche Intelligenz zu erkennen und zu entfernen. Doch wie effektiv sind diese neuen Regelungen? Dieser Artikel zeigt, welche Pflichten Plattformen nun haben, welche Rechte Nutzern eingeräumt werden und wo weiterhin gesetzlicher Handlungsbedarf besteht. Gleichzeitig wird erläutert, welche juristischen Schritte Betroffene gegen Plattformen und Ersteller manipulativer Inhalte einleiten können, um sich zu schützen.

Selbstjustiz und die Strafverfolgung bei Sexualstraftaten an Kindern – Eine gefährliche Entwicklung

Der Artikel widmet sich der schwierigen Balance zwischen der notwendigen Verfolgung von Sexualstraftaten an Kindern und der Gefahr von Selbstjustiz. Am Beispiel der sogenannten „Einhorncrew“ wird die Problematik privater Ermittlungen und öffentlicher Bloßstellung von Verdächtigen beleuchtet. Dabei zeigt der Artikel, warum die Strafverfolgung allein den Behörden obliegen sollte und welche Risiken die eigenmächtige Verfolgung für Unschuldige und das Vertrauen in den Rechtsstaat birgt. Der Beitrag bietet eine kritische Perspektive auf die Verantwortung der Gesellschaft und der Politik, Kinder wirksam zu schützen, ohne die Prinzipien des Rechtsstaates zu gefährden.

Urteil gegen Berliner Influencerin wegen Verbreitung terroristischer Propaganda – Rechtsstaatliche Prüfung am Bundesverfassungsgericht erwartet

Das Urteil des Landgerichts Berlin gegen eine Berliner Influencerin sorgt für Aufsehen, da es erstmals eine Parole als Kennzeichen der Hamas klassifiziert und damit eine rechtliche Grundlage für die Bestrafung solcher Äußerungen schafft. Der Artikel diskutiert die Konsequenzen dieses Urteils für die Meinungsfreiheit und den Schutz von Symbolen in sozialen Medien. Darüber hinaus analysiert er die rechtliche Lage und den Prüfmaßstab des Bundesverfassungsgerichts, das über die Verfassungsmäßigkeit dieser Entscheidung urteilen wird. Die Entscheidung des Verfassungsgerichts könnte richtungsweisend für die rechtliche Behandlung extremistischer Symbole und Propaganda in der digitalen Öffentlichkeit sein.